43 Mitglieder konnte Oberschützenmeister Frank Nicklaus zur Hauptversammlung begrüßen. Er stellte fest, dass die Versammlung ordentlich einberufen wurde.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete er, dass das Jahr geprägt war von der Fertigstellung der Sanierung der Schießstände, die am 13. Dezember mit der Abnahme durch die zuständigen Ämter ihren vorläufigen Abschluss fand. Dennoch gibt es auf dem 10m Stand noch einiges zu tun, dort mussten wir wegen der zu geringen Abstände jeden zweiten Stand abbauen.
Er dankte auch der SGes Tübingen, bei denen die Bühler Schützen während der Sanierung trainieren konnten.
Schriftführer Michael Raidt trug zuerst die Mitgliederstatistik vor. 123 Mitglieder zählte der Verein im Jahr 2016. Die Höhepunkte 2016 waren sicherlich das Königsadlerschießen und die Standabnahme, verbunden mit einem Helferfest.
Matthias Müller stellte als Sportleiter fest, das trotz der nicht optimalen Trainingsmöglichkeiten, es ein sportlich recht erfolgreiches war. Mit Stefan Kirchner und Michael Raidt haben wir 2 aktuelle Landesmeister, Achim Koschtjan ist der amtierende Gau Schützenkönig und Dennis Gehrlein sein 1. Ritter. Und ganz aktuell ist die 1. Mannschaft mit der Luftpistole in die Landesliga aufgestanden. Und wie immer ist die SGi Bühl bei den Kreismeisterschaften bei den vorderen Plätzen immer zu finden.
Stellvertretend für Lydia Schiele stellte Frank Hönle den Bericht des Jugendleiters vor. 6 Jugendliche besuchen derzeit regelmäßig das Training. Erfolgreiche Teilnahmen an Gau Jugendpokal und Vergleichskämpfen in München zeigen die gute Jugendarbeit. Auch das Gesellige kommt da nicht zu kurz. Schon traditionell ging es zum Ausflug nach Ragall in Österreich.
Die Zahlen zum vergangenen Jahr stellte Kassier Rainer Rinderknecht vor. Trotz der Sanierung, die man natürlich finanziell nicht so nebenher macht, steht der Verein auf gesunden Beinen. Man hat in den gut 1 ½ Jahren Bauzeit mit viel Eigenleistung auch Geld gespart, das für die noch kommenden Aufgaben auch benötigt wird. Die korrekte und saubere Führung der Kasse bestätigten auch die beiden Kassenprüfer Eberhard Hönle und Markus Bodamer.
Ortsvorsteher Gerhard Neth sieht in den sportlichen Erfolgen die Bestätigung für den Fleiß und und die Arbeit im Verein. Mit der Renovierung sieht er den Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt. Da gehöre natürlich auch das Umfeld dazu, wie zum Beispiel eine gut funktionierende Gaststätte, in der man sehr gut essen kann und dem Verein eine gewisse Sicherheit gibt. Bei der folgenden Entlastung wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Ein sehr großer Punkt im positiven Sinne waren die zahlreichen Ehrungen, die OSM Frank Nicklaus vornehmen durfte. Geehrt wurden für
25 Jahre Mitgliedschaft: Steffen Raidt und Michael Raidt
40 Jahre Mitgliedschaft: Ralf Sailer und Albrecht Wendel
50 Jahre Mitgliedschaft: Leopold Weber
60 Jahre Mitgliedschaft: Werner Sailer sen., Bernd Neumann und Guido Lohmüller
Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Hilde Hölz, Adolf Volgger, Guido Lohmüller, Heinrich Ott, Siegfried Staib, Lothar Sailer, Heinz Fenzl, Norbert Rohrer, Arthur Schreiner, Richard Kessler, Erwin Hauser und Heiko Ebert.
Ein wichtiger Punkt war der Antrag der Vorstandschaft zu einer Satzungsänderung. Die Satzung musste grundlegend überarbeitet werden und auf die heutige Zeit angepasst werden. Wichtige Änderung darin ist, dass in Zukunft der Vorstand versetzt gewählt wird, mit dem Ziel, dass der Verein immer geschäftsfähig bleibt. Das heißt der 1. Vorsitzende und der Schriftführer werden in ungeraden Jahren gewählt und der zweite Vorsitzende, der Kassier und der Ausschuss in den geraden Jahren. Diesem Antrag stimmte die Hauptversammlung einstimmig zu.
Da ansonsten keine Anträge eingingen kam zum Schluss der Punkt Verschiedenes. Frank Nicklaus betonte nochmals die Wichtigkeit, die Sorgfalt und Verantwortung der Schützen im Umgang mit Waffen.
Ein wichtiger Termin für das Jahr 2017 ist natürlich das 125 jährige Jubiläum der Schützengilde Bühl am 01.07. und 02.07.2017. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei sind aber auf die Unterstützung der anderen Bühler Vereine angewiesen. Unter anderem soll dort auch wieder das Vereinspokalschiessen der Bühler Vereine und Gruppen.