im Anhang das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft 2011, dies wird im Schützenhaus in den nächsten Tagen ausgehängt. Sollten mir bei der Ergenisliste Fehler unterlaufen sein, bitte melden.
Für alle Teilnehmer der VM gilt, daß diese zur Kreismeisterschaft angemeldet werden, sofern keine explizite Abmeldung in der Ergebnisliste steht.
hier die Ergebnisse zur VM2010. Falls ich einen Fehler beim Übertragen der Liste gemacht habe, bitte bis spätestens 19.11.2010 melden.
Für die Anmeldung zur Kreismeisterschaft gilt dann diese Liste. Ich werde alle Schützen/innen genau und ausschließlich in den Disziplinen anmelden, wie sie auf der VM Ergebnisliste stehen, falls ich nichts anderes bis 19.11.2010 von EUCH höre.
--
Mit freundlichem Gruß
Armin Elsässer
SPL SGi Bühl 1892 e.V.
Keep your powder dry!
Update:
Nachdem einige Änderungen nötig waren, hier die neue Ergebnisliste.
Die Vereinsmeisterschaft (VM) wird an sogenannten Wertungstagen mittels Ringwertung ermittelt. Alle offiziellen Trainingstage im Oktober (Di Druckluft; Do+Sa zusätzlich WBK-Pflichtige Waffen) sind dazu vorgesehen. Für die Durchführung ist die Standaufsicht in Abstimmung mit der Sportleitung zuständig. Das Schießen der Disziplin erfolgt nach den Regeln der SpO.
Mannschaften
Mannschaften schießen die VM geschlossen. Die Mannschaftsführer legen hierzu einen Termin im Oktober fest, an dem die entsprechende Disziplin geschossen wird. Die Termine sind im Voraus mit der Sportleitung abzustimmen, damit die Schießzeiten und -stände entsprechend reserviert und eingeteilt werden können und zusätzlich die jeweilige Schießaufsicht informiert werden kann.
Zudem besteht die Möglichkeit, Wettkampfergebnisse, die auf dem eigenen Stand ausgetragen werden, für eine Vereinsmeisterschaft zu verwenden, indem der Schießleitung vor dem Wettkampf gemeldet wird, daß das Wettkampfergebnis zur Ermittlung der Vereinsmeisterschaft dienen soll.
Einzelschützen
Schützen die in keiner Mannschaft schießen und an der VM Teilnehmen möchten, geben das Wertungsschießen vor Schießbeginn bei der Standaufsicht bekannt. Diese gibt den Scheibensatz, beschriftet mit dem Namen des Schützen, Datum und Disziplin, aus.
Nach dem Schießen werden die geschossenen Scheiben bei der Schießleitung abgegeben, wo diese ausgewertet und unterschrieben werden.
Ausnahmeregelung
Alle Disziplinen die auf den Schießständen der SGI-Bühl nicht geschossen werden können, werden auswärts ermittelt. Die Auswärtswertungen sind im Vorfeld mit der Sportleitung abzustimmen. Die Ergebnisse müssen von der Schießleitung des Gaststandes zu bestätigt werden.
In diesem Jahr gab es zur Vereinsmeisterschaft ca. 60 Starts quer durch alle Disziplinen. So platzierten sich die Schützen nicht nur, sondern schossen zum Teil auch hervorragende Ergebnisse.
In der Disziplin Luftgewehr Schülerklasse gewann Kevin Lorenz mit 117 Ringen vor Jörg Junger mit 106 Ringen.
In der Junioren Klasse erreichte Frank Hönle mit 376 Ringen Platz 1 vor Dennis Gehrlein mit 369 Ringen und Oliver Hack mit 362 Ringen.
In der Schützenklasse belegte Eberhard Hönle mit 296 Ringen Platz 1.
Franziska Müller verbesserte Ihr Vorjahresergebnis auf dem ersten Platz um 22 Ringe auf 327 Ringe in der Disziplin Luftpistole Jugendklasse weiblich.
In der Disziplin Luftpistole Junioren gewann Frank Hönle mit 358 Ringen vor Oliver Hack mit 218 Ringen.
In der Disziplin Luftpistole Schützenklasse wurde Matthias Müller mit 367 Ringen Erster, gefolgt von Michael Raidt mit 365 und Hubert Raidt mit 353 Ringen.
Mit 2 Ringen Vorsprung gewann Michael Raidt vor Matthias Müller(273 Ringe) und Hubert Raidt (265 Ringe) in der Disziplin Sportpistole.
In der Disziplin KK Sportgewehr Junioren gewann mit 287 Ringen Frank Hönle vor Oliver Hack mit 280 Ringen und Dennis Gehrlein mit 262 Ringen.
In der Schützenklasse schoss Eberhard Hönle 242 Ringe.
157 Ringe schoss Hubert Raidt mit 9mm GK Pistole Schützenklasse.
In der Disziplin .357 mag. machte Michael Raidt vor Matthias Müller und Christian Morres das Rennen mit 191:184:147 Ringen.
Matthias Müller war in diesem Jahr in der Disziplin GK Pistole 45 Einzelkämpfer, doch sein Ergebnis kann sich mit 182 Ringen ohne Zweifel sehen lassen.
In der Disziplin Perkussionsgewehr wurde Reinhold Haberecht mit 119 Ringen vor Michael Gäbler (109 Ringe) und Zoltan Farkas (108 Ringe) Erster. Steinschlossgewehr machten in diesem Jahr die Brüder Ralf und Werner Sailer jun. unter sich aus. Dabei gewann Ralf mit 116:112 Ringen.
In der Disziplin Pekussionspistole entschied im letzen Jahr der bessere 10er.
In diesem Jahr tauschten die beiden die Plätze. Patrizia Haberecht errang 130 Ringe und belegte Platz 1. Matthias Müller mit 125 Ringen Platz 2. Platz 3 belegte Stefan Kirchner mit 124 Ringen.
Beim Perkussionrevolver lag Stefan Kirchner mit 126 Ringen ganz vorne. Platz 2 belegte Patrizia Haberecht mit 122 Ringen gefolgt von Matthias Müller mit 116 Ringen.
Mit der Steinschlosspistole schoss Werner Sailer sen. 101 Ringe.
Beim Unterhebelrepetierer gewann Michael Moll mit 174 Ringen vor Michael Gäbler mit 130 Ringen.
Auch beim Ordonnanzgewehr lag Michael Moll mit 144 Ringen vorne. Gefolgt von Ralf Sailer mit 126 Ringen und Reinhold Haberecht mit 106 Ringen.
Im GK Liegendkampf ging der erste Platz nochmals an Michael Moll mit 94 Ringen. Platz 2 ging an Michael Gäbler mit 92 Ringen. Platz 3 belegte Reinhold Haberecht mit 90 Ringen.
Doch der Höhepunkt ist, wie in jedem Jahr das Dionys Hönle Gedächtnis Schiessen. Reinhold Haberecht wurde mit 99 Ringen Dritter. Walter Kirn mit 106Ringen Zweiter,
und Platz 1 geht in diesem Jahr an Frank Hönle mit 112 Ringen.
Die Vereinsmeisterschaft ist bei den Schützen das Eingangsportal zu den Kreismeisterschaften. Da die Bühler Schützen auch daran rege teilnehmen möchten, um sich sportlich zu messen, hatten wir in diesem Jahr ca. 70 Starts quer durch alle Disziplinen. Am Sonntag hatten einige volles Programm. Frank Hönle z.B. hatte 5 Wettkämpfe zu bestreiten. Über Luftpistole, Luftgewehr, Kleinkaliber bis hin zum Dionys Hönle Gedächtnis Pokalschiessen war er feste im Einsatz. Und das mit guten Ergebnissen. Im KK liegend 50 m belegte er den ersten Platz mit 286 Ringen, vor Marcus Bodamer (279 Ringe) und Oliver Hack (267 Ringe). Im KK 3 Stellungskampf lag er mit 266 Ringen vor Marcus Bodamer mit 247 Ringen. In der Disziplin Luftgewehr Jugend gewann Oliver Hack mit 352 Ringen vor Dennis Gehrlein mit 351 Ringen. Franziska Müller bestätigte ihr Ergebnis von dem Wettkampf in der Kreisoberliga Luftpistole mit hervorragenden 305 Ringen. In der Disziplin Luftpistole Schützen wurde Michael Raidt mit 366 Ringen Erster, gefolgt von Matthias Müller mit 365 und Hubert Raidt mit 348 Ringen. Beim Luftgewehr zeigte Frank Hönle einmal Mehr sein Können im Schiessen. Er gewann mit 358 Ringen vor Marcus Bodamer mit 322 Ringen und Eberhard Hönle mit 281 Ringen. Mit 6 Ringen Vorsprung gewann Michael Raidt vor Hubert Raidt und Rainer Sailer (267 Ringe) in der Disziplin Sportpistole. Bei 9mm Gebrauchspistole wurde Walter Kirn mit 176 Ringen vor Zoltan Farkas (157 Ringe) und Stefan Kirchner(117 Ringe) Erster. In der Disziplin .357 mag. machte Michael Raidt vor Matthias Müller das Rennen mit 188:175 Ringen. Helmut Pentz war in diesem Jahr in der Disziplin .44 mag. Einzelkämpfer. Doch sein Ergebnis kann sich mit 144 Ringen ohne Zweifel sehen lassen. Genau so wie in der Disziplin 45 ACP. Helmut lag mit einem Ring vor Matthias Müller (174 Ringe). In der Disziplin Perkussionsgewehr wurde Uwe Dehner mit 124 Ringen vor Reinhold Haberecht (116 Ringe) Erster. Den 3. Platz belegte Stefan Kirchner mit 112 Ringen. Steinschlossgewehr wurde in diesem Jahr nur von Ralf Sailer geschossen. Doch die erlangten 125 Ringe sollen ihm erst einmal jemand nachmachen. In der Disziplin Pekussionspistole entschied an diesem Wochenende der bessere 10er. So gewann mit 129 Ringen Matthias Müller vor Patrizia Kreimer-Haberecht (129Ringe). Beim Perkussionrevolver lag Stefan Kirchner mit 131 Ringen ganz vorne. Platz 2 belegte Matthias Müller mit 125 Ringen gefolgt von Patrizia Kreimer-Haberecht mit 119 Ringen.
Doch der Höhepunkt ist, wie in jedem Jahr das Dionys Hönle Gedächtnis Schiessen. Marcus Bodamer belegte mit 124 Ringen Platz 3. Eberhard Hönle, im letzten Jahr Platz 1, wurde mit 128 Ringen Zweiter. Und Rainer Sailer erschoss sich mit 131 Ringen den ersten Platz. Da ließ es sich Karl - Heinz Timm auch nicht nehmen, mit einem privaten Präsent dem Erstplatzierten zu gratulieren.
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden zum Beispiel folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesucher, welche Seiten wurden besucht sowie die Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information helfen uns dabei in Zukunft unsere Webseite für unsere Besucher besser zu gestalten. Somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit über den folgenden Button widersprochen werden.